
Profil Profile
Dr. Florian Richard Eisold, B.Sc., LL.M.
Ich forme unsere digitalen Gesundheitswelten von morgen – interdisziplinär, visionär, messbar. I shape tomorrow's digital healthcare environments – interdisciplinary, visionary, measurable.
Als Arzt, Ökonom und Jurist verbinde ich medizinische Praxis, wirtschaftliche Steuerung und juristische Verantwortung. Mein Ziel: digitale Vorhaben zu messbaren Erfolgen führen und dabei die Menschen in der Versorgung entlasten.
As a physician, economist, and lawyer, I combine clinical practice, economic management, and legal accountability. My goal is to turn digital initiatives into measurable success while relieving the people who deliver care.
Mein Weg in unserem Gesundheitssystem My path in our healthcare system
Ph.D. Medical Sciences
Beginn eines PhD‑Studiums im Bereich Medical Sciences, um eine evidenzbasierte Digitalisierung weiterzuentwickeln.
Start of a PhD programme in Medical Sciences to further develop evidence-based digitalisation.
Medizincontroller, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Medical Controller, Bundeswehr Central Hospital Koblenz
Verantwortung für Analysen, Budgetverhandlungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Klinikbetrieb.
Responsible for analytics, budget negotiations, and the legal framework of hospital operations.
Master of Laws (LL.M.) in Medizinrecht
Berufsbegleitendes Studium an der Universität Münster, Abschlussarbeit zur Organisation eines nichtärztlichen Notdienstes unter haftungsrechtlichen Aspekten.
Part-time studies at the University of Münster; master's thesis on organising a non-physician on-call service from a liability perspective.
Assistenzarzt, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Resident Physician, Bundeswehr Central Hospital Koblenz
Einsätze als Stationsarzt in der Onkologie und Gastroenterologie, Konsiliarius in der Inneren Medizin und Arzt der zentralen Notaufnahme.
Assignments as ward physician in oncology and gastroenterology, consultant in internal medicine, and physician in the emergency department.
Promotion zum Dr. med. Doctorate (Dr. med.)
Dissertation über die Konzeption und Anwendung des Analyseinstrumentes IMHIS zur Bewertung von Krankenhausinformationssystemen.
Dissertation on designing and applying the IMHIS assessment tool for hospital information systems.
Bachelor of Science (B.Sc.) in Betriebswirtschaftslehre
Abschluss an der Ludwig‑Maximilians‑Universität München mit Schwerpunkt Digital Business & Strategic Organization.
Graduated from Ludwig Maximilian University of Munich with a focus on Digital Business & Strategic Organization.
Staatsexamen in Humanmedizin State Examination in Human Medicine
Abschluss des Medizinstudiums an der Ludwig‑Maximilians‑Universität München.
Completed medical studies at Ludwig Maximilian University of Munich.
Sanitätsoffizier, Bundeswehr
Eintritt in die Bundeswehr als Sanitätsoffizier – Dienst in der medizinischen Versorgung und Führung.
Joined the German Armed Forces as a medical officer—service in healthcare delivery and leadership.
Allgemeine Hochschulreife General university entrance qualification (Abitur)
Abschluss des Dossenberger‑Gymnasiums Günzburg.
Graduated from Dossenberger-Gymnasium Günzburg.
Publikationen & Engagement Publications & Engagement
Publikationen & Engagement Publications & Engagement
Buchveröffentlichung (2025): Digitale Systeme – Echte Wirkung: Was Klinikpersonal wirklich braucht: IMHIS – ein Analyseinstrument zur nutzerzentrierten Bewertung von Gesundheitsinformationssystemen. Springer Gabler, Wiesbaden.
Book publication (2025): Digitale Systeme – Echte Wirkung: Was Klinikpersonal wirklich braucht: IMHIS – ein Analyseinstrument zur nutzerzentrierten Bewertung von Gesundheitsinformationssystemen. Springer Gabler, Wiesbaden.
Masterarbeit Medizinrecht (2025): Möglichkeiten und Grenzen der Organisation eines nichtärztlich aufsuchenden Dienstes in der notdienstlichen Akutversorgung unter haftungsrechtlichen Aspekten.
Master's thesis in medical law (2025): Möglichkeiten und Grenzen der Organisation eines nichtärztlich aufsuchenden Dienstes in der notdienstlichen Akutversorgung unter haftungsrechtlichen Aspekten.
Bachelorarbeit BWL (2022): Digitale Gesundheitsapplikationen und ihre Effekte auf die Versorgung von Patienten mit Hüft- oder Kniegelenkersatz. Eine systematische Literaturübersicht.
Bachelor's thesis in business administration (2022): Digitale Gesundheitsapplikationen und ihre Effekte auf die Versorgung von Patienten mit Hüft- oder Kniegelenkersatz. Eine systematische Literaturübersicht.
Mitgliedschaften: Sanitätsoffizier seit 2016 bei der Bundeswehr, sowie Engagement im TU Investment Club München (2017‑2022) mit Fokus auf Social Media und Analystentätigkeit.
Memberships: Medical officer with the German Armed Forces since 2016, and commitment to the TU Investment Club Munich (2017–2022) focusing on social media and analyst duties.
Weitere Erfahrungen: Praktika und Famulaturen in Orthopädie & Unfallchirurgie, Innerer Medizin, Viszeralchirurgie, Neurochirurgie, Arbeitsmedizin und Allgemeinmedizin an führenden universitären Einrichtungen im In- und Ausland.
Additional experience: Internships and clinical electives in orthopaedics & trauma surgery, internal medicine, visceral surgery, neurosurgery, occupational medicine, and general practice at leading university institutions in Germany and abroad.
Kontakt Contact
Gemeinsam die Zukunft gestalten Shaping the future together
Sie suchen eine interdisziplinäre Führungspersönlichkeit, die digitale Transformation im Gesundheitswesen wirkungsvoll gestaltet? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Are you looking for an interdisciplinary leader who drives digital transformation in healthcare with tangible impact? Let's start the conversation.
Projekt anfragen Start a project